Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
Für Laser der Gefahrenklasse 4 – nur für BEGO LaserStar-Anwender
Kursziele
Dieser von den Berufsgenossenschaften anerkannte Kurs vermittelt die erforderliche Sachkunde für Laserschutzbeauftragte, die für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klasse D4 vorgeschrieben ist.
Kursinhalte
- Physikalisch-technische Grundlagen und Funktionsweise der Laserschweißtechnik
- Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Lasereinrichtungen der Klasse 4
- Unfallverhütung beim Laserschweißen
- Aufgaben und Pflichten eines Laserschutzbeauftragten
- Anwendungstechnische Grundlagen
- Handhabung eines Laserschweißgerätes unter Sicherheitsspekten
- Haftung, arbeitsrechtliche Konsequenzen im Schadenfall
- Laseraufstellung, Druckluftzufuhr etc.
Der Kurs endet mit der Aushändigung des entsprechenden Laserschutzbeauftragten-Zertifikates.
Voraussetzung
Dieser Kurs richtet sich an Benutzer des BEGO LaserStars, da sich das Zertifikat ausschließlich auf den BEGO LaserStar bezieht und nicht für andere Laser gilt!
Ansprechpartner
BEGO TRAINING CENTER
Anprechpartner:
Andrea Gloystein
Telefon: +49 421 2028-372
Telefax: +49 421 2028-395
E-Mail: fortbildung©bego.com
Organisatorisches
Dauer | Kursgebühr | Termin und Veranstaltungsort |
---|---|---|
1 Tag | 250,00 € zzgl. MwSt. | Jetzt Anmelden: 28.02.2020, Bremen |
1 Tag | 250,00 € zzgl. MwSt. | Jetzt Anmelden: 08.05.2020, Bremen |
1 Tag | 250,00 € zzgl. MwSt. | Jetzt Anmelden: 25.09.2020, Bremen |
1 Tag | 250,00 € zzgl. MwSt. | Jetzt Anmelden: 08.10.2020, Bremen |