* Dieses Zeichen ist eine geschäftliche Bezeichnung / eingetragene Marke eines Unternehmens, das nicht zur BEGO Unternehmensgruppe gehört.
01
Vom Implantat zur Suprakonstruktion
Donnerstag, 19.09.202415:00 –16:30 & 16:45 –18:15
Dana TeschPraxiscoach Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG, Düsseldorf
Fallbeispiele und ihre Abrechnungswege praxisnah umsetzbar und rechtssicher aufgestellt. Aus Verwaltungssicht besprechen wir eine komplette Behandlung von der Erstberatung zum Thema Implantologie über die Kostenaufstellung bis hin zur Eingliederung der Suprakonstruktion. Wo stecken noch Potenziale in der Implantologie? Und gibt es überhaupt neue Denkweisen nach 12 Jahren mit der GOZ?
Im offenen Workshopkonzept gehen wir in den Austausch und nach 90 Minuten mit neuen Ideen aus dem Seminarraum, die nur darauf warten, in der Praxis umgesetzt zu werden.
Das medit-Ökosystem: Intraoralscan im praktischen Einsatz
Donnerstag, 19.09.202415:00 –16:30 & 16:45 –18:15
Torsten BahrSenior Product Manager Digital Platforms, BEGO Bremen
Digitale Lösungen sind aus der Zahnmedizin und -technik nicht mehr wegzudenken. Was vor Kurzem noch die Technik von morgen war, ist heute state-of-the-art. Wir sprechen heute nicht mehr davon, ob ein neues digitales System so gut ist wie die klassische analoge Technik, sondern vielmehr darüber, welchen zusätzlichen Nutzen und Möglichkeiten dieses bietet. Bei Intraoralscans wird nicht mehr davon gesprochen, ob diese so genau sind wie klassische Abformungen, sondern welche neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten sich hieraus ergeben.
Erleben Sie in diesem Hands-On-Workshop die Medit*-Intraoralscanner im praktischen Einsatz und wie diese Ihren Praxisalltag nicht nur erleichtern, sondern auch erweitern können.
Die analogen Fähigkeiten des Zahntechnikers sind ausschlaggebend, um digitale Arbeitsschritte erfolgreich in Praxis und Labor umzusetzen. Das Varseo® SMART Veneering Konzept bietet dem Anwender für implantologische Restaurationen die optimale Kombination aus Stabilität, Funktion, Ästhetik und Sicherheit. Eine weitere, sehr gängige und von der Anzahl der Versorgungen steigende Behandlungsform ist Wironium RP® Hybrid.
Der digitale Modellguss besticht durch seine hohe Passgenauigkeit und ist wirtschaftlich attraktiv für den Anwender darstellbar. Die Kombination aus additiven und subtraktiven Herstellungsverfahren bildet die Grundlage für den digitalen Einstückguss, der sich durch sein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit auszeichnet.
Möglichkeiten & Herausforderungen bei Exocad & 3shape
Donnerstag, 19.09.202415:00 –16:30 & 16:45 –18:15
ZTM Niels PüschnerRegionalleiter, BEGO Bremen
ZT Stefan KnadeRegionalleiter, BEGO Bremen
Kann ich mir das Modellieren mit meiner dentalen Software im Alltag vereinfachen? Die Möglichkeiten der Softwaremodule werden immer umfangreicher, um möglichst viele Indikation abzudecken, aber was ist bekannt und was ist sinnvoll?
Wir geben Ihnen einen Einblick in die exocad*- und die 3Shape*-Software mit den gängigen Laborscannern von Medit* und 3Shape, unter dem Motto „hilfreich, sinnvoll und effektiv soll es sein“.
Oft ist nur ein „Klick“ notwendig, um den täglichen Workflow zu erleichtern. Wir verraten Ihnen Tipps & Tricks, wie Sie selbst unter Zeitmangel effizienter arbeiten.
Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch und das persönliche Gespräch mit Ihnen.