Organisiert und begleitet von den BEGO Azubis aus dem ersten Lehrjahr, hatten junge Schüler auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, in unterschiedliche Berufsrichtungen bei der BEGO hinein zu schnuppern. Zu Beginn des Zukunftstages wurde der Nachwuchs von Christoph Weiss, dem geschäftsführenden Gesellschafter der BEGO Unternehmensgruppe, begrüßt und erhielt erste Einblicke in die 129-jährige Unternehmensgeschichte der BEGO.
Nach der Begrüßung tauchten die jungen Teilnehmer in die spannende Welt der Zahntechnik ein. Während eines Rundganges durch das hauseigene Museum der BEGO entdeckten die Jugendlichen vielfältige historische Produkte und Geräte und erfuhren mehr über die Entwicklung der Zahntechnik im Laufe der Zeit.
Im BEGO TRAINING CENTER lernten die Schüler die unterschiedlichen Tätigkeiten eines Zahntechnikers kennen. Erste praktische Erfahrungen sammelten sie zudem durch die Herstellung eines eigenen Zahnmodells aus Gips. Anschließend starteten sie den Firmenrundgang, um einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten des Bremer Dentalunternehmens zu erhalten. So wurde unter anderem die Geräte- und Materialproduktion, das CAD/CAM-Produktionszentrum der BEGO Medical und das Oberflächentechnologiezentrum der BEGO Implant Systems erkundet. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages nahmen die hochmotivierten Schüler an einem Quiz teil, in dem sie noch einmal alles, was sie während des Zukunftstages bei der BEGO gelernt hatten, Revue passieren konnten.
Schon seit vielen Jahren öffnet BEGO gerne ihre Tore und zeigt die vielfältigen Arbeitsbereiche des traditionsreichen Familienunternehmens. „Es gibt kaum einen besseren Weg, sich bereits in sehr jungen Jahren mit verschiedenen Berufsbildern vertraut zu machen. Die Schüler bekommen einen praktischen Einblick in die Unternehmenswelt und haben die Möglichkeit, sich mit Unternehmensmitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen auszutauschen. Dies eröffnet ihnen ganz neue Perspektiven“, resümierte Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der BEGO Unternehmensgruppe, den besonderen Tag.
Auch für die BEGO Auszubildenden, die diese Veranstaltung organisiert haben, war es eine spannende Erfahrung. „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, den diesjährigen Zukunftstag mit zu organisieren. Auch wir haben durch den Austausch mit den Schülern viel gelernt und erfahren können, was ihnen wichtig ist und was sie bewegt“, so Annika Bockelmann, Auszubildende zur Industriekauffrau im ersten Lehrjahr und Mitorganisatorin des BEGO Zukunftstages 2019.
Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei BEGO finden sich online unter www.bego.com/karriere.