BEGO bringt neues Semados® Implantatportfolio mit konischer Innenverbindung auf den Markt

Die BEGO Unternehmensgruppe, ein inhabergeführter Spezialist mit über 135 Jahren Erfahrung in der dentalen Technologie, stellt eine bedeutende Erweiterung ihres Semados® Implantatportfolios vor: das neue Conical Connection-System. Diese Produktlinie kombiniert die bewährten Außengeometrien der Semados® RSX- und SCX-Implantate mit einer weiterentwickelten 8°-Innenverbindung in tiefkonischer Ausführung und erweitertem Platform Switch.

Im Fokus der Entwicklung stand die Etablierung einer neuen Implantat-Abutment-Schnittstelle, die durch eine präzise Passung, eine stabile vertikale Position der prothetischen Komponenten und eine zuverlässige Verbindung überzeugt. Die Schnittstelle wurde in enger Zusammenarbeit mit Univ.-Doz. Dr. Holger Zipprich entwickelt und im Kausimulator erfolgreich auf ihre Dichtigkeit und Langzeitstabilität geprüft – die Verbindung ließ sich auch nach dynamischer Belastung spannungsfrei lösen.
Ein weiterer zentraler Vorteil des neuen Systems ist die Reduktion auf drei farbcodierte Abutment-Schnittstellen (S, M, L). Dies erleichtert die prothetische Versorgung in Praxis und Labor und optimiert gleichzeitig die Lagerhaltung.

Ergänzt wird das System durch eine neu konzipierte Prothetik mit Innengewinde, bei der die Prothetikschraube nach dem Lösen im Abutment verbleibt – für eine vereinfachte Handhabung und erhöhte Prozesssicherheit. Für die individuelle Anpassung an verschiedene Weichgewebesituationen stehen die prothetischen Komponenten in fünf unterschiedlichen Gingivahöhen zur Verfügung. Darüber hinaus umfasst das Portfolio neu entwickelte MultiUnit-Abutments für verschraubte Steg-, Brücken- und Einzelzahnversorgungen. Die Verwendung der bewährten chirurgischen Trays bleibt ebenso gewährleistet wie die Kompatibilität mit digitalen Workflows. Hochwertige individuelle CAD/CAM-Lösungen aus dem BEGO Medical Fräszentrum runden das System ab.

„Mit dem Conical Connection-System erreichen wir das Ziel, Behandlern eine hochpräzise, praxisnahe und zukunftssichere Lösung anzubieten“, betont Claus Pukropp, Head of Implantology bei BEGO. „Die Kombination aus bewährtem Implantat Design, einfacher Handhabung und digitaler Integration setzt neue Maßstäbe.“

Die Fertigung des Systems erfolgt am BEGO-Stammsitz in Bremen nach höchsten Qualitätsstandards. Wie alle Implantatsysteme des Unternehmens ist auch das Conical Connection-System Bestandteil der BEGO Security Plus Garantie.